Physiocheck

Was beinhaltet der Physiocheck? Hast du eine kleinere (Sport-)Verletzung und möchtest deshalb aber nicht sofort zum/zur Arzt/Ärztin? Nach einer Erstuntersuchung geben wir eine entsprechende Empfehlung ab oder bieten falls nötig eine kurze Behandlung an. Zusätzlich erhältst du deiner Problematik entsprechend Instruktionen für Regenerations-, Muskelaufbau-, oder Beweglichkeitsübungen, welche selbstständig zu Hause durchgeführt werden können. Dein persönlicher […]
Neurologische Physiotherapie

Was beinhaltet die Neurologische Physiotherapie? Patienten/innen mit Multiple Sklerose (MS), Schlaganfall, Parkinson oder anderen neurologischen Krankheiten, welche das Gehirn, das Rückenmark oder die Nerven betreffen, werden in unserer Praxis behandelt. Die Behandlungsstrategie wird individuell an das Krankheitsbild, die Fähigkeiten und die Voraussetzungen unserer Patient/innen angepasst. Dabei steht oftmals das Erreichen von mehr Sicherheit und Selbstständigkeit […]
PNF Therapie

Was ist die PNF Therapie? «PNF» steht für «Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation» und bezeichnet ein dreidimensionales therapeutisches Behandlungskonzept, welches seinen Ursprung in der Behandlung von neurologischen Patienten/innen hat. Dabei wird durch bestimmte Grifftechniken die Körperwahrnehmung am gesamten Körper gefördert, welche für die Bewegungsorganisation entscheidend ist. PNF wird für die Verbesserung der Bewegungs- und Haltungskontrolle eingesetzt. Kosten […]
Manuelle Lymphdrainage

Was beinhaltet die Manuelle Lymphdrainage? Manuelle Lymphdrainage unterstützt den Abtransport angesammelter Lymphflüssigkeit und reduziert somit die Schwellung. Typische, sich sanft anfühlende Handgriffe führen zu einer leichten Gewebeverformung, wodurch ein Weiterleiten der Flüssigkeit über die Lymphgefässe ausgelöst wird. Die Manuelle Lymphdrainage ist neben der Hautpflege, der Besprechung des Selbstmanagements, der Kompressionstherapie (Bandage oder Strumpf) sowie der […]
Lymphtaping

Was beinhaltet das Lymphtaping? Das Lymphtape entsteht durch eine besondere Anlagentechnik des Kinesiotapes und kann als Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage eingesetzt werden. Durch die Dehnbarkeit des Lymphtapes kommt es zu einer sanften Anhebung der Haut, was in Kombination mit Bewegung das Bindegewebe lockert und den Lymphabfluss vereinfacht und zugleich anregt. So kann der Abtransport von […]
Bandagieren

Was beinhaltet das Bandagieren? Bandagieren unterstützt durch ihre Kompression (Druck) aufs Gewebe den Abtransport angesammelter Lymphflüssigkeit und reduziert somit die Schwellung. Die Bandagen werden oftmals anschliessend an die manuelle Lymphdrainage angelegt und zielen darauf hin, die Entstauung des Gewebes zu erhalten oder weiter zu fördern. Wurde eine wesentliche Reduktion des Ödems erreicht, kann ein Übergang […]